Essig Favoriten: meine TOP 6 "sauren" Begleiter
Der Edelgreissler empfiehlt | 7.2.2021Erwähnte Produkte
Das Schöne an meinem Tun sind die Begegnungen mit Menschen, die dieses so wunderbar machen.
Genau diese Erlebnisse teile ich liebend gerne mit meinen Kunden. Ja, jeden Tag und bemühe mich, die Philosophie der Produzenten noch etwas bekannt zu machen und weiter zu verbreiten.
Alleskönner Gölles
Ich erinnere mich noch an meine ersten Begegnungen mit Herta und Alois Gölles in der Steiermark vor 20 Jahren. Schnapsballons und Essigfässer im kleinen, wunderschönen und spannenden Keller. Der 1997 Apfel Balsam in kleiner 250ml Flasche abgefüllt. Ist und bleibt Liebling 😉.
Mehr als ein Opernsänger: Pecoraro
Etwas später entdeckte ich die wunderbaren Köstlichkeiten von Herwig Pecoraro, einem Opernsänger und Balsamico Produzent aus Klosterneuburg. Er sagte in einem Interview bei Servus TV, „Ich bin ein Mann des Nebenbei“. Gerne erinnere ich mich an seine Besuche bei den Genussfestspielen oder auch gemeinsames Treffen in seiner Acetaia. Dort haben wir auch für mein erstes Buch recherchiert und er hat für uns gekocht.
Essigmacher aus Udine: Midolini
Auch Lino Midolini in der „größten Acetaia der Welt“ in Manzano bei Udine habe ich noch persönlich kennengelernt. Auch ihn habe ich im Zuge meiner Buchrecherchen getroffen und wir hatten sofort einen guten Draht zueinander. Seit mehr als 10 Jahren hat der köstliche Asperum einen Platz in den Regalen in der Edelgreisslerei. Das Schöne ist, dass immer mehr Leute ihn kaufen und bestellen. Vor ein paar Jahren hat Tochter Gloria die Acetaia übernommen und bemüht sich seitdem die Produkte weiter zu entwickeln um am Markt bestehen zu können.
Josko Sirk - Traubenessig von einem Freund
Meine Friauler Lieblingsdestination ist Cormons, genauer gesagt das Anwesen "La Subida" von einem guten Freund Josko Sirk. Knapp an der Grenze zu Slowenien macht er den für mich spannendsten Traubenessig. Der Essig lässt sich ideal in der Küche einsetzen und hebt so den Geschmack der Gerichte noch mehr hervor. Einfach nicht mehr aus der Edelgreisslerei wegzudenken. Und außerdem auch ein stetiger Begleiter bei meinen zelebrierten Genüssen.
Essig-Experimente von JOiA
Geräucherter Aceto und Traubenessig JOiA von Michaela Barcovini vom Weingut Roncus aus Capriva del Friuli. Die Essige sind einfach ein Genuss. Am meisten aber beeindruckt mich, wie Kreativität auch Essig zu etwas Spannendem macht. Nebenbei lassen Michaela Barcovini und Marko Perco in ihrem Weingut Roncus den Essig reifen.

Saurerstoff aus Vorarlberg
Kürzlich wurde ich auf Nico Vulai aus Dornbirn in Vorarlberg und seinem Balsamico Saurerstoff aufmerksam. Spannend, was er als Winzer, Gastronom und Glasproduzent reifen lässt und abfüllt. Die Holzarten der Fässer (Eiche, Kastanie, Kirsche, Apfel, Birne, Akazie, Zirbe, Wacholder, Esche und Maulbeere) sind immer unterschiedlich und unter anderem ausschlaggebend für seine Balsamicos. Der Geschmack ist kurz gesagt einfach einzigartig. Wie fein er Trüffel, Hirschbirne, Waldhimbeeren usw. sich entfalten lässt. Einfach wunderbar.