Herwig Ertl hat sich Verstärkung geholt. Seit Jahren bringt der Edelgreißler - als Leiter des Slow Food Conviviums Alpe-Adria - die besten Produzentinnen und Hersteller des Alpen-Adria-Raums vor den Vorhang, von Käse bis Essig, von Olivenöl bis Schokolade.

Dass jedoch hinter unseren Nahrungsmitteln und mit Sorgfalt erzeugten Leckerbissen noch viel mehr steckt als nur das genussvolle Fingerlecken danach, erklärt diesmal Dr. Georg Lexer. Der Lesachtaler Chirurg, Präventivmediziner, Biobauer und Slow Food Aktivist hat viel zu sagen über Wildobst und Gemüse und deren aromatische Bitterstoffe, über hochwertige Olivenöle und naturbelassenen Essig, über essentielle Fettsäuren und das Verhältnis von tierischen und pflanzlichen Zutaten und nicht zuletzt über das Lesachtaler Brot. Das backen nämlich seine Frau Andrea Unterguggenberger und er auf ihrem Peintnerhof - erlebbar als Slow Food Travel Erlebnis - und verkaufen die knusprig-gesunden Laibe auch beim Edelgreißler in Kötschach. Es ist schon ziemlich einfach, die Geschmackspapillen und zugleich den ganzen Körper zu verwöhnen. Stichwort Slow Food, ehrliche Lebensmittel, mit Zeit und Sorgfalt hergestellt, aus einer gesunden Gegend. Das zeigt jetzt auch die 1. Slow Food Akademie der Alpen in der weltersten Slow Food Travel Region: Lesachtal, Gailtal, Gitschtal und Weissensee. Genuss und Gesundheit sind ein unschlagbares Duo, das zeigt Herwig Ertl in der neuen Beilage zu seinem Botschafter. Nicht als Belehrung, sondern als Einladung. 

 

Herwigertl Beiblatt Botschafter 2025 Web Halbe Seite 1